Fraport-AG Frankfurt Airport Services - Patenprojekt bescherrt großzügige Spende
"Umwelt, Nachhaltigkeit und Verantwortung"- "Wasser für alle!" -Fraport AG unterstützt auch 2019 Umwelterziehung an GS Leeheim
Fraport AG Frankfurt Airport Services finanziert wiederholt mit einer Spende von 500 € das Mitmachmusical 2018 " Das will ich haben", welches im Rahmen der Streitschlichterausbildung thematisch zum friedvollen Umgang miteinander anregen soll.
Vielen Dank für diese tolle Aktion im Namen des Fördervereins und der gesamten Schulgemeinde!
..."Alles Große in unserer Welt geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss."...
(Hermann Gmeiner, Gründer der SOS-Kinderdörfer)
Das besondere Engagement eines Elternteils der Schule wurde durch eine großzügige Spende der Fraport-AG in Höhe von 1000 € gewürdigt.
Die Spende ermöglicht allen Kindern die Teilnahme an außerordentlichen Maßnahmen und Projekten, welche im Rahmen des Streitschlichtungskonzeptes der Schule, zu einem verantwortungsbewussten und friedvollen Miteinander führen sollen.
Ein herzliches Dankeschön!
Eigenständiges Arbeiten und Lernen mit neuen LÜK-Materialien!
Anschaffung eines Volleyballnetzes durch Elternspende
Trommelworkshop 2018
Chorwettbewerb KSK GG Mai 2017 - Sonderpreis Bühnenpräsenz
Schulhof der Zukunft
DeinSchulhof_Teilnehmer-Urkunde_9. GS Le[...]
PDF-Dokument [2.1 MB]
Unsere Projekte
Sie würden gerne mehr über uns und unsere Projekte erfahren? Dann lesen Sie mehr zu unserer Arbeit und informieren Sie sich über bisherige Projekte.
Die Fußballtore sind angekommen!
Die beiden neuen Fußballtore für den Außenbereich sind geliefert worden. Dank Ihrer Spenden und bereits vorhandenen Firmenspenden konnten wir diese zeitnah bestellen und noch vor den Weihnachtsferien geliefert bekommen. Über den Aufbau werden wir Sie informieren. Die Tore vom Typ "Herkules" sind mit einem vandalismussicheren Netz mit Stahleinlage versehen, um eine mutwillige Zerstörung der Netze durch Außenstehende zu unterbinden.
Arbeiten am Klettergerüst sind (fast) beendet
Zahlreiche Helfer haben den Sand, der als Fallschutz dient, im Bereich der Anlage verteilt. Sobald die Abnahme stattgefunden hat, können die Kinder das Klettergerüst benutzen.
Sitzgelegenheiten für den Außenbereich sind fertiggestellt
Nachdem in der Sitzung des Entscheidungsgremiums im März 2012 der Wunsch nach Sitzgelegenheiten im Außenbereich ganz oben auf der Wunschliste der Kinder und Lehrer stand, hat sich der Förderverein daran gemacht, diese zu realisieren.
Mittlerweile haben wir im Außenbereich viele neue Bänke hinzubekommen. Der Einsatz von Firmen, Eltern, unserem neuen Hausmeister und Fördervereinsmitglieder haben es möglich gemacht:
Die einzelnen Bänke bestehen aus Brettern und Betonklötzen, von denen jeder über 200kg wiegt. Die Firma BFS Beton-Fertigschacht GmbH in Heusenstamm hat die Betonklötze gespendet, von der Spedition Kirchner und Partner GmbH Gernsheim haben wir einen LKW für den Transport bekommen, und mit dem Bobcat von Walter Bonn wurden die Klötze an ihre jetzigen Positionen gebracht. Mike Arnold ist den LKW gefahren, Armin Dörr den Traktor, Jens Hohenstein hat mit angepackt, und Uwe Pfahls, der das ganze organisiert hat, war die Aufsicht :o) .
Wir danken allen Beteiligten für ihren Einsatz !
Sponsorenlauf - Spendenbescheinigungen ab 1 Euro
Liebe Eltern,
in der Schulelternbeiratssitzung am 18.04.2012 wurde beschlossen, die Gelder aus dem Spendenlauf auf dem Konto des Fördervereins zu sammeln, um diese für die Gestaltung des Außenbereiches der „AG Wiese" (bestehend aus Kindern und Lehrern) und neue Spielgeräte der Pausenausleihe zu verwenden.
Ihre Spendenbereitschaft übertraf alle Erwartungen bei weitem. Wir möchten daher unsererseits anbieten, Spendenbescheinigungen zum Einreichen beim Finanzamt schon ab 1 Euro auszustellen.
Die Bescheinigungen können gerne auch für bereits abgegebene Spenden beantragt werden. Die Bescheinigung kann für jeden in dem Laufzettel angegebenem Einzelspender, aber auch für die Gesamtsumme beantragt werden.
Für die nicht auf das Konto des Fördervereins überwiesenen Spenden können diese formlos unter Angabe des Namens des Spenders mit Anschrift und der Spendenhöhe unter der E-Mail-Adresse info@fv-gsl.de beantragt werden oder die Informationen in einem Kuvert im Kammerhofweg 1a abgegeben werden.
Wir freuen uns sehr, dass über die tolle sportliche Leistung unserer Kinder und Ihrer Spendenbereitschaft die geplanten und von den Kindern gewünschten Projekte verwirklicht werden können.
Fragen oder Anregungen nehmen wir gerne per E-Mail (info@fv-gsl.de) oder im Gästebuch auf unserer Homepage www.fv-gsl.de entgegen.
Viele Grüße
Euer Förderverein
Tegut spendet 75 Liter Wasser für Sponsorenlauf
Schulfest - Artikel im Ried-Echo vom 7.5.2012
Runden drehen für neue Spielgeräte
Feier – Beim Schulfest der Leeheimer Grundschule gibt es verschiedene Vorführungen und einen Sponsorenlauf
Die Hände werden in die Luft gereckt. So zeigen die Kinder des Schulchores allen: Mund halten, jetzt singen wir. Und mit einem fröhlichen „Singen macht Spaß – Schule macht Spaß“ eröffnen sie das
Fest der Leeheimer Grundschule am Freitagnachmittag.
Dieses Jahr hat das Fest einen sportlichen Charakter, verkündet Schulleiterin Brigitte Grün. „Lasst uns rennen, lasst uns sausen, für neue Spielgeräte in den Pausen“ lautet das Motto der Feier, die
die Schule alle vier Jahre veranstaltet. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt der Schulförderverein unter anderem mit einem riesigen Kuchenbüfett.
Eine neue Kletter- und Balancieranlage steht ganz oben auf der Wunschliste der Kinder, erklärt die Schulleiterin. Außerdem soll das Angebot von Spielgeräten für die Pausenausleihe erweitert werden.
Die Ausleihe organisieren die Kinder selbst, berichtet sie, und da gehören neue Moonhopper zu den Favoriten. Moonhopper sind Bälle mit einem Ring, auf dem man stehen kann, und mit denen man durch
Balance und Krafteinsatz vorwärts hüpft. Außerdem muss das Fußballtor dringend erneuert werden.
Unterstützt wird die Schulgemeinde vom Förderverein, dessen Vorsitzender Thomas Fehling begeistert den Sponsorenlauf beobachtet. „Wir werden dabei arm. Wir haben mit zwei Runden gerechnet, und dann
waren es fünf“, meint er scherzhaft. Denn auch er sponsert jede Runde, die sein Sohn auf der 430 Meter langen Strecke zurücklegt. Stolz sind auch die Kinder, die schwitzend aber zufrieden am Ende
reichlich mit Wasser erfrischt werden.
Denise aus der dritten Klasse hat mit ihrem Hund Speedy ebenfalls fünf Runden geschafft. Das sind kaum weniger als die sechs sportlichen Runden von Landrat Thomas Will. Auch er läuft für die Schule,
zusammen mit Bürgermeister Werner Amend, während die Zuschauer die Läufer mit Klatschen und Zurufen zu Höchstleistungen anfeuern. Das endgültige Ergebnis des Laufs kann erst bekannt gegeben werden,
wenn alle Laufzettel ausgewertet wurden.
So lange warten die Kinder nicht. „Auf die Plätze, fertig los!“ geben Lara und Pascal aus der vierten Klasse das Kommando zum Schubkarrenrennen auf der Wiese. Leere Bierkiste, Ball und Kuscheltier
müssen mit dem Schubkarren möglichst schnell transportiert werden. Etwas ruhiger geht es im Zelt mit den Fühlkisten zu. Konzentration ist hier gefragt. „Legos“, meint Charlotte aus der ersten Klasse
und liegt damit völlig richtig.
Eine lange Schlange bildet sich vor der Schokokuss-Wurfmaschine – aus Rücksicht auf die Kleidung ist dieses Gerät mit verpackten Süßigkeiten bestückt. Gleich beim ersten Versuch schafft es Paul
(dritte Klasse), den Mechanismus mit einem gut gezielten Ballwurf in Gang zu setzen. Dann ist noch ein Parcours aus verschiedenen Sportgeräten zu bewältigen und ein weiterer Wettlauf um Wasser, das
per Schwamm transportiert werden soll. Eifrig machen auch die großen und kleinen Geschwister bei dem Angebot mit – Bewegungsmangel ist hier kein Thema.
Flotte Rhythmen locken die Gäste wieder auf den Schulhof zurück. Dort zeigen die Schüler die Ergebnisse der sportlichen Angebote: ein Tanz der vierten Klassen und Rope-Skipping der Mädchen aller
Jahrgangsstufen. Eine kleine Jonglage von Svenja und Raouls Diabolo-Vorführung beweisen: Wir können noch viel mehr. Zum Abschluss treten die Rope Skipper des FC Germania Leeheim auf. Unter der
Leitung von Nina Paape haben sie sich für die Weltmeisterschaft in den USA qualifiziert. Und offensichtlich brauchen sich die Sportler keine Nachwuchssorgen zu machen – die Leeheimer Grundschüler
sind fit.
Schulfest mit Spendenlauf am 4.Mai 2012
Am 4.Mai 2012 wird unser Schulfest stattfinden. Informationen hierzu gab es bereits im Elternbrief vom 7.März. Wichtig ist, dass es einen Spendenlauf geben wird, der von 15:15 bis 15:30 geplant ist. Die zurückgelegten Runden werden von den jeweiligen Sponsoren mit einem bestimmten Betrag honoriert.
Die Information aus dem Elternbrief liegt hier zum Download bereit:
PDF-Dokument [45.2 KB]
Außenkonzept der Arbeitsgemeinschaft "Wiese"
Die Arbeitsgemeinschaft "Wiese" der Grundschule hat sich beraten und eine Skizze erstellt, die die geplante Aufteilung des Außenbereichs zeigt. Mit grün sind Sitzgelegenheiten markiert, die aus Betonwürfeln und Holzauflagen gemacht werden. Um die Betonwürfel kümmert sich der Förderverein, das Holz besorgt die Schule und nach heutigem Plan wird der Hausmeister die Holzauflagen auf die Betonwürfel montieren.
Die weiteren Anlagen (Volleyballnetz und neue Kletter-/Balancieranlage) können erst später realisiert werden, wenn genügend Geld vorhanden ist.
Zusammenfassung des Treffens des Entscheidungsgremiums am 9.3.2012 (20:00 - 22:30)
Teilnehmer:
Thomas Fehling (1. Vorsitzender)
Timo Erckmann (2. Vorsitzender)
Uwe Pfahls (Schatzmeister)
Beatrice Fehling (Schriftführerin)
Brigitte Grün (Rektorin)
Fr. Kouba (Lehrervertreter)
Sabine Neumann (als Vertreterin des SEB)
Nicole Erckmann (Kassenprüferin)
Susanna Pfahls (Kassenprüferin)
Stefanie Boller (Gast)
Ergebnis des Treffens
Das Entscheidungsgremium zur Verwendung der eingehenden Spenden und zur Planung der nächsten Vorhaben, für die Spenden gesammelt werden soll, hat getagt. Von vielen Eltern und von den Lehrern waren wunderbare Ideen zur Gestaltung der Schule und zu mehr Möglichkeiten für ganzheitliches Lernen eingegangen. Jetzt stellte sich das Gremium der Aufgabe, alle Ideen durchzusprechen, das Für und Wider aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und eine Prioritätenliste für die nächsten Aktionen zu erstellen.
Die Gestaltung des Schulaußenbereichs, wo die Kinder sich in den Pausen treffen, sich austoben oder entspannen, stand bereits bei der Elternspendenaktion im November an erster Stelle.
Gemeinsames Ziel des Gremiums war es daher, das Schulaussengelände sinnvoll zu gestalten. Um keine "Insellösung" mit einer einzelnen Anlage zu schaffen, ist unter den Lehrern eine Arbeitsgruppe
gegründet worden, die zusammen mit Ideen der Kinder ein sinnvolles Konzept für das Aussengelände erarbeiten wird. Darin werden sich Kletter-, Balancier-, Sport- und Sitzmöglichkeiten wiederfinden. Je
nach Budget und Wünschen der Kinder werden dann mit finanzieller Unterstützung des Fördervereins und des Elternbeirates die meistgewünschten Dinge
angeschafft.
Ziel ist es, noch vor dem Sommerferien über die konkreten Dinge zu entscheiden und sie bis nach den Sommerferien installiert zu haben. Der Förderverein wird von der Arbeitsgruppe informiert, wie
weit die planerische Gestaltung des Aussengeländes fortgeschritten ist. Es lohnt sich also, immer mal wieder auf die Homepage des Fördervereins zu schauen (www.fv-gsl.de).
Über die Wünsche bezüglich der Pausenspielausleihe wird nach dem Spendenlauf per Doodle-Umfrage entschieden.
Alle Wünsche, die nicht aus triftigen Gründen abgelehnt wurden (z.B. aus Sicherheitsgründen) und jetzt nicht realisiert werden können, bleiben auf der Liste und werden bei kommenden Entscheidungen wieder diskutiert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns mit tollen Ideen und Vorschlägen unterstützt haben !
Der Förderverein
Diese Liste beinhaltet alle Vorschläge, die an den Förderverein herangetragen wurden und zeigt auf, welche Projekte mit Priorität realisiert werden sollen. Die Vorschläge wurden alle diskutiert.
Projektlistev om 9.3.2012.pdf
PDF-Dokument [64.9 KB]